
MINT in der Elphi
Am Freitag, den 11.04., sind die naturwissenschaftlichen Profile 5 (Bio-Geo) und 6 (Phy-Che) des 11. und 12. Jahrgangs in die Elbphilharmonie gefahren, um sich ein Konzert mit dem Titel Pleistozän . . .
Am Freitag, den 11.04., sind die naturwissenschaftlichen Profile 5 (Bio-Geo) und 6 (Phy-Che) des 11. und 12. Jahrgangs in die Elbphilharmonie gefahren, um sich ein Konzert mit dem Titel Pleistozän . . .
Am Tag nach unserer Ankunft am 26. Februar machten sich die tschechischen und deutschen Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen gemeinsam auf den Weg, um Prag mithilfe einer interaktiv ausgearbeiteten Rallye . . .
Eineinhalb Jahre haben sie sich in den Seminarstunden und auch zuhause ihren Forschungsfragen gewidmet. Am Ende haben sie die Jury von Jugend Forscht überzeugt. Jan und Jannes haben sich anfangs . . .
Warum klingen eigentlich Weingläser, wenn man mit dem feuchten Finger über sie streicht? Und was macht die Tonhöhe aus? Die Höhe der Füllung, klar. Aber auch die Flüssigkeit, mit dem . . .
Beim diesjährigen Jugend Forscht Regionalwettbewerb am 12. und 13.Februar in den Räumen des Shell Technology Centre traten gleich 15 Gruppen von Jungforscherinnen und Jungforschern für das AvH an, die in . . .
Merci beaucoup an die vielen helfenden Hände, die dazu beigetragen haben, dass am 22. Januar wieder ein leckeres Kuchenbuffet in der Pausenhalle entstehen konnte. Damit möchten wir zeigen, dass wir . . .
Am 21.1. konnte das Profil Physik/Chemie an der Universität Hamburg schon mal ein bisschen Uniluft schnuppern. In den Laboren des Fachbereichs Chemie durften die Schülerinnen und Schüler den natürlichen gelben . . .
Am 15. Januar durfte eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus der siebten Klassenstufe mit Herrn Landwehr einen Ausflug zum MINTarium nach Mümmelmannsberg machen. Nach einer kurzen Einführung durch den Kursleiter . . .