Können VR-Brillen uns beim Lernen unterstützen? Ist ein virtueller Rundgang genauso eindrucksvoll wie ein richtiger Besuch im Museum? Kann man mithilfe des World Future Labs im Klimahaus in Bremerhaven die Zukunft „voraussagen“?
Unter dem diesjährigen Motto „Chancen und Risiken der Technik heute und in Zukunft“ beschäftigten sich 28 Prager und Hamburger Schülerinnen und Schüler vom 17.-23.05.2025 mit diesen spannenden Themen. Wir kletterten außerdem gemeinsam im Hochseilgarten und paddelten auf den Alsterkanälen. Während der Austauschzeit sammelten die Schülerinnen und Schüler Filmsequenzen zu unterschiedlichen Schwerpunkten – einige waren in der Hafencity unterwegs, liefen treppauf und -ab in Blankenese oder erkundeten die Schanze und Altona.
Am letzten Tag bekamen wir noch hilfreiche Tipps in einem Workshop bei Apple für die Erstellung der Filmclips. Sie dienen unter anderem der Dokumentation für den Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds, der uns auch in diesem Jahr wieder mit 70% der Gesamtkosten unterstützt, und natürlich auch als Erinnerung an die schöne und erlebnisreiche Woche mit den Prager Gastschülerinnen und -schülern.






