Warum klingen eigentlich Weingläser, wenn man mit dem feuchten Finger über sie streicht? Und was macht die Tonhöhe aus? Die Höhe der Füllung, klar. Aber auch die Flüssigkeit, mit dem das Glas gefüllt ist? Diese und ähnliche Fragen haben sich Nele und Taisiia gestellt und im offenen Labor bearbeitet.

Nele und Taisiia vor ihrem Stand

Taisiia erklärt der Schulleiterin Frau Hansen Akustik.

Jetzt ist es ‚raus: Eine große digitale Anzeige meldet den Ersten Platz!
Ihre Ergebnisse und deren Dokumentation haben dann auch die Jury überzeugt: „Nele und Taisia haben sich einen spannenden Versuch ausgedacht und diesen ausgezeichnet ausgeführt. Durch eine strukturierte und wissenschaftlich detaillierte Ausarbeitung des Versuchs erfüllen sie die Kriterien für „Jungend Forscht“ vollumfänglich. Dabei hat uns die anschließende vertiefende Analyse der Ergebnisse am meisten beeindruckt. Aus diesen Gründen haben sie den ersten Platz für Physik JR bei „Jugend Forscht“ verdient.“ (Laudatio der JuFo-Jury)
Die allergrößten Glückwünsche!!!
Nele und Taisiia haben sich mit dem ersten Platz auch für die Landesrunde qualifiziert und werden daher Anfang April noch einmal ihre Arbeit präsentieren. Dann in „Konkurenz“ aus ganz Hamburg – wie aufregend!
Dr. Johannes Landwehr