Der Beratungsdienst steht grundsätzlich allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft offen. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern können ihn gleichsam in Anspruch nehmen. Das Beratungsangebot ist immer freiwillig, allparteilich/neutral und steht unter strenger Vertraulichkeit. Wir hören zu und versuchen gemeinsam Handlungsoptionen und Lösungswege zu finden.

Zu unserem Beratungsteam gehören:

Frau Jochumsen, Beratungslehrerin

Frau Jochumsen, Beratungslehrerin
jo@avh.hamburg

Herr Jellema, Sozialpädagoge

Herr Jellema, Sozialpädagoge
jl@avh.hamburg

Frau Yildiz, Sozialpädagogin

Frau Yildiz, Sozialpädagogin
yi@avh.hamburg

 

 

Unser Beratungsangebot umfasst:

  • Individuelle Einzelfallhilfe – Einzelgespräche für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer
  • Schulklassenbezogene Beratung
  • Besondere Angebote zum sozialen Lernen für einzelne Schülergruppen
  • Mediation, Streitschlichtung und Konfliktmoderation
  • Präventionsangebote im Bereich von Sucht- und Gewaltthemen
  • Diagnostik (CFT 20 R- Testung)
  • Laufbahnberatung und (Hoch-)Begabtenförderung
  • Kooperation mit außerschulischen Trägern und eine enge Zusammenarbeit mit Fachbehörden – Vermittlung von Kontakten zu besonderen Beratungsstellen

Unser Ziel ist allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein beratendes, klärendes und unterstützendes Angebot anzubieten, damit sie persönliche Ressourcen besser nutzen und Verantwortung für sich selbst übernehmen können. Zudem sollen sie die Möglichkeit haben, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und ihre persönlichen Lern- und Lebensperspektiven entwickeln zu können.

Regelmäßig tauschen wir uns in multiprofessionellen Teams aus. Dazu gehören intern die Abteilungsleitungen und Koordinatorinnen sowie extern sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte des ReBBZ Harburg.