
Ein Teil des AvH-Kollegiums beim Stimmworkshop auf der kleinen Probebühne im Schauspielhaus
Die AvH-Lehrer/innen recken neugierig die Köpfe. Die Gruppe ist in der Kostümabteilung angekommen. Davor haben sie schon Station auf der Bühne des Schauspielhauses gemacht, auf der gerade das Bühnenbild für die heutige Abendvorstellung aufgebaut wird. Dort konnten sie alle Teile des Bühnenbildes aus nächster Nähe begutachten und von der Bühne aus einen Blick in den Zuschauerraum werfen, wie ihn sonst nur die Schauspieler/innen haben. Jetzt stehen sie also mitten in der Kostümabteilung und lauschen den Worten des Leiters der Theaterpädagogik, Michael Müller, der sie heute herumführt. Vor ihnen breiten sich dicht an dicht historische Prinzenkleider, Sixties-Overalls in grellen Farben, riesige Plüschtierkostüme oder Glitzeranzüge aus, alles Original-Kostüme, die in Schauspielhaus-Produktionen auf der Bühne zu sehen waren. Und wie kommt es, dass diese AvH-Kolleginnen quasi in die letzten Winkel des Schauspielhauses vordringen dürfen?

Ein Teil des AvH-Kollegiums beim Stimmworkshop auf der kleinen Probebühne im Schauspielhaus
Ganz einfach: Unsere TUSCH (Theater und Schule)-Partnerschaft geht auch in diesem Schuljahr weiter und aus diesem Anlass fand der AvH-Kollegiumsausflug am 29.1.24 in diesem Jahr ans Schauspielhaus statt. Ein Teil des Kollegiums war mit Michael Müller unterwegs, ein anderer Teil war bei einem Profi-Stimmtraining bei der Schauspielerin Claudia Börner auf der kleinen Probebühne. Davor kam das Kollegium zu einem leckeren Essen in der Schauspielhaus-Kantine zusammen, in der sonst die Regisseurinnen und Schauspieler sich von ihren Proben erholen. Diese inspirierenden Einblicke waren für alle eine große Freude.
Und es gab natürlich auch noch viele andere tolle Theater-Aktivitäten für die gesamte Schulgemeinschaft in diesem Schuljahr:
Am 10. und 17.11.23 fand ein Kreatives-Schreiben-Workshop mit Schauspielhaus-Coach Carsten Brandau mit der gesamten S1 statt. Dort konnten die Schüler/innen eigene Texte verfassen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Am 7.12.2023 unternahm die Deutsch-Fachschaft plus Gäste aus anderen Fachschaften einen Ausflug zur Lesung des Entertainers, Sängers, Theatermachers und Autors Rocko Schamoni. Davor traf man sich zu einem gemeinsamen Essen in der Langen Reihe und alle verbrachten einen interessanten Abend.
Am 11.12.23 ging der gesamte Jahrgang 6. mit Begleitung der Klassenlehrer/innen in „Herr der Diebe“. Danach wurde ein Plakat- und Modellwettbewerb veranstaltet: der „TUSCH-Venedig retten!-Wettbewerb“, bei dem zur Frage: Wie kann man eine Stadt wie Venedig vorm Absinken retten? verschiedene Gruppenarbeiten eingereicht werden konnten. Den großzügigen Gewinn hatte das Schauspielhaus zur Verfügung gestellt: Freikarten für das Stück „In sieben Tagen um die Welt“ im Malersaal am 5.3.24 um 11 Uhr.

Kreative Details der Gewinner-Modelle beim TUSCH-Venedig retten!-Wettbewerb in Klasse 6
Aus den zahlreichen Plakaten und Modellen wählte ein Jury-Team aus dem Schulsprecherteam (Ilayda Sen, Sara Kell, Lina Pallasch) die Gewinner/innen aus. Die ausgewählten Schüler/innen durften dann mit Begleitung am 5.3.24 in den Malersaal. Das Jury-Team wurde für seinen Einsatz auch mit Freikarten belohnt. Die genauen Platzierungen waren: 1. Platz Nele, Marie (6d), 1. Platz Taisiia (6e); 2. Platz Maja, Malea (6e) 3. Platz Hivda (6e) 3. Platz Saba, Charlotte, Elina, Zoe, Abir (6e). Wir gratulieren allen Gewinnern/innen!
Am 22.02.2024 fand für interessierte Lehrer/innen die Schauspielhaus-Fortbildung „Von der Idee zum Stück“ / „Der Schulhof als Bühne – Site-specific theatre“ zusammen mit und im Heisenberg-Gymnasium mit Schauspielhaus-Coach und Performerin Liz Rech statt.
Am 24.2.24 besuchten ca. vierzig 10.-Klässler/innen das expressionistische Stück „8 Oktavhefte“ und konnten die gewonnenen Eindrücke in den Ästhetische-Bildung-Unterricht einbringen.
Am 11.3.24 ging der S2-Theaterkurs (Sei) in „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“ und hatte ein sehr aufschlussreiches Vorab-Gespräch mit dem Dramaturgen Ralf Fiedler, der Hintergrundwissen zum Stück und zum Probenprozess mit uns teilte.
Am 11. und 18.4.24 kam der Schauspielhaus-Choreograf Papis in den S2-Theaterkurs (Sei) und entwarf und probte mit dem Kurs eine HipHop-Choreografie für ihr selbstentwickeltes Stück „Nur weil du es von mir denkst, ist es noch längst nicht real für mich.“.
Der WP3-Kurs „Media“ (Re) entwickelte und produzierte im letzten Schuljahr eine echte, 18-minütige „Late Night Show“. Stargast und Interviewpartnerin war das Schauspielhaus-Ensemblemitglied Eva Bühnen. Sie war der Einladung sehr gerne gefolgt, ließ sich ausgiebig ausfragen und stand auch spontan für ein paar Live-Improvisationen zur Verfügung.
Am 21.6.24 besuchte die 10b das BACKSTAGE-Stück „Zuckerherzen“ von Marie Petzold. Bei diesem Festival spielen junge Leute für junge Leute und so konnte die Klasse einen besonderen Theatervormittag genießen.
Wir danken abermals TUSCH und dem Schauspielhaus für diese große Bandbreite an Theatererlebnissen und die außergewöhnlich tatkräftige Unterstützung bei all unseren Plänen. Wir freuen uns sehr auf unser gerade laufendes TUSCH-Jahr und haben jedenfalls noch sehr viel vor.