Am 21. November fand zum zweiten Mal der Abend der Antike am AvH statt. Über 65 Rätselfreundinnen und -freunde von Klasse 5 bis zur Oberstufe wagten sich auf ein digitales Abenteuer durch das antike Italien und mussten dabei knifflige Aufgaben und Wortspiele mit Bezug zur Antike lösen. Dafür erhielten sie virtuelle Münzen, die sie auf dem Weg ins Zentrum der antiken Welt, nach Rom, sammeln mussten. Und als am Ende alle Rätsel gelöst wurden, gab es auch einen kleinen Preis und eine Urkunde für den Erfolg.
Es war sehr schön zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Beharrlichkeit sowohl die Jüngeren als auch die schon etwas Älteren sich den Kopf zerbrachen und die Lösungen mit Hilfe der im Gebäude verteilten Hinweise ermittelten. Dabei zeigten sie vor allem viel Teamgeist und waren auch über das eigene Team hinaus sehr hilfsbereit, sodass bei allen die Erkenntnis reifte: Gemeinsam ist man stärker als allein.
Organisiert und begleitet wurde der Abend der Antike von der Fachschaft Latein, die hofft, mit diesem Abend bei vielen Teilnehmenden das Interesse an und die Begeisterung für die faszinierende Welt der Antike geweckt oder gestärkt zu haben.

